
TEM Aufnahme von Influenza-A-Virionen.
Photo von CDC
Wogegen lassen wir uns eigentlich impfen? Viele impfpräventable Erkrankungen sind mit der Zeit so selten geworden, dass die meisten Menschen sich nicht wirklich etwas unter diesen Krankheiten vorstellen können – zum Beispiel hat vermutlich noch keiner von uns eine*n Diphtherie-Patient*in gesehen. Auf der anderen Seite gibt es auch vermeintlich harmlose Krankheiten wie die Grippe oder Windpocken, bei denen oft die Floskel „da muss man halt mal durch“ fällt.
In diesem Abschnitt wollen wir einige impfpräventable Erkrankungen in Form von Steckbriefen vorstellen und über Risiken und mögliche Komplikationen aufklären.
Mehr Informationen findet ihr auf der Website der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA, https://www.impfen-info.de/) oder des Robert-Koch-Instituts (RKI, https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/InfAZ_marginal_node.html).